Wirtschaft
Cuxhaven verzeichnet Umschlagsplus für Fahrzeuge und Offshore-Komponenten in 2013 (nordic market, 02.03.2014)
Besonders bewehrte sich im Jahr 2013 der Umschlag von Windenergiekomponenten, Automobilen und Forstprodukten. Dies wurde am 17. Februar bei der Jahrespressekonferenz der Seehäfen von der Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH bekanntgegeben. Obwohl insgesamt mit rund 46 Millionen Tonnen etwa 7% weniger Güter umgeschlagen wurden als im Vorjahr (49,2 Millionen Tonnen in 2012), sieht man dies als Konsolidierung eines besonders geschäftstüchtigen Vorjahres an, in dem es teilweise zweistellige Wachstumsraten gab.
Seaports of Niedersachsen: Seegüterumschlag - 46 Millionen Tonnen (nordic market, 20.02.2014)
Mit rund 46 Millionen Tonnen haben die niedersächsischen Seehäfen im vergangenen Jahr im Seeverkehr etwa 7 % weniger Güter umgeschlagen als im Vorjahr (49,2 Millionen Tonnen in 2012). Dies gab die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH auf der heutigen Jahrespressekonferenz der Seehäfen bekannt. Nach den teilweise zweistelligen Wachstumsraten des Vorjahres konsolidiert der Umschlag in den Seehäfen in 2013 damit wieder auf hohem Niveau. Ursache hierfür sind vor allem rückläufige Umschlagsvolumina von Massengütern. Einzelne Geschäftsfelder der Häfen, wie z.B. der Umschlag von Windenergiekomponenten, Forstprodukten und Automobilen, entwickelten sich deutlich positiv.
Niedersachsen Ports investiert in die Zukunft (nordic market, 18.02.2014)
Auf der Presskonferenz der niedersächsischen Seehäfen präsentieren die Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, Holger Banik und Hans-Joachim Uhlendorf, einen Ausblick auf die wesentlichen Bauprojekte und Maßnahmen in den landeseigenen Seehäfen. Insgesamt stehen für den Bau und die Unterhaltung von Hafenanlagen sowie für Baggerungen im Jahr 2014 rund 72 Millionen Euro für die großen Hafenstandorte Brake, Cuxhaven, Emden, Stade und Wilhelmshaven sowie für die Inselversorgungshäfen zur Verfügung. „Wir investieren 2014 verstärkt in die Wachstumsfelder Agrarprodukte, Energie und Kraftfahrzeuge. Wir werden die vorhandenen Mittel mit Augenmaß, sinnvoll und in angemessener Zeit einsetzen“, erklärt Banik die Zielrichtung.
USA: Erster Offshore-Windpark an der Westküste in Planung (IWR, 17.02.2014)
In den USA ist der Startschuss für das erste Offshore-Projekt an der Westküste gefallen. Während an der Ostküste schon länger Planungen für die Errichtung von Offshore-Windparks laufen, geht im Westen nun der Bundesstaat Oregon voran. Das Potenzial für die Zukunft ist laut US-Behörden riesengroß.
Dänen investieren in Offshore-Projekt von Tennet (The Huffington Post, 17.02.2014)
Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat für den Anschluss von Windparks in der Nordsee einen dänischen Partner gefunden. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) werde sich mit 384 Millionen Euro an dem Offshore-Projekt DolWin3 beteiligen, teilte Tennet am Montag in Arnheim mit.
Dong Energy verkauft Anteile an Offshore-Windpark London Array (iwr.de, 05.02.2014)
Fredericia, Dänemark – Dong Energy hat Anteile am Offshore-Windpark London Array verkauft. Demnach steigt ein neuer Investor aus Kanada in das Projekt ein, an dem auch der deutsche Energieversorger E.ON beteiligt ist. Die Transaktion soll noch in der ersten Jahreshälfte 2014 abgeschlossen werden.
Windenergie: US-Markt reißt 2013 gewaltiges Loch (iwr.de, 05.02.2014)
Münster – Dass der US-Markt für Windenergieanlagen 2013 heftig eingebrochen ist, war abzusehen. Wie groß die entstandene Lücke tatsächlich ist, hat nun der US-Branchenverband mitgeteilt. Große Hoffnungen hegt der Windenergie-Verband aber für das laufende Jahr 2014.
Spekulationen um Windpark „Bard Offshore 1“ (weser-kurier.de, 08.02.2014)
Bremen/Emden – Der Windpark „Bard Offshore 1“ ist offenbar in den Fokus von Ermittlungen geraten: Laut einem Bericht der „Ostfriesen-Zeitung“ prüft die Polizei Emden/Leer, ob bei der Genehmigung des Windparks rund 100 Kilometer vor Borkum falsche Angaben gemacht worden sind. Dem Bericht zufolge sollen der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), möglicherweise manipulierte Unterlagen über die Fundamente der Windkraftanlagen vorgelegt worden sein.
Globaler Windmarkt: geringes Wachstum 2013 (sonnewindwaerme.de, 10.02.2014)
Das Global Wind Energy Council (GWEC) hat seine Marktanalyse für das Jahr 2013 veröffentlicht. Demnach lag die weltweite installierte Windkraft-Leistung im letzten Jahr bei 318 GW, doch der jährliche Zuwachs sank 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 10 GW auf nur 35 GW – was einem Wachstum von 12,5 % entspricht. Für 2014 erwartet das GWEC aber wieder eine höhere Wachstumsrate.
Offshore-Investitionen in Schottland brechen 2013 ein (iwr.de, 29.01.2014)
Glasgow, Vereinigtes Königreich – Das Jahr 2013 war für den schottischen Offshore-Windenergiesektor nicht so erfolgreich wie das Vorjahr. Die Investitionen in Projekte in schottischen Gewässern gingen deutlich zurück. Branchenvertreter kritisieren die bestehenden Unsicherheiten im Markt.
EWEA: Neuer Offshore-Rekord in 2013, aber Wachstum verringert sich (w3.windmesse.de, 30.01.2014)
[…] Im Jahr 2013 sind in Europa 418 neue Offshore-Turbinen an die Netze angeschlossen worden – ein neuer Rekord. Die Zahlen sind um ein Drittel höher als in 2012. Insgesamt sind dadurch 6.562 MW Leistung aus dem Offshore-Sektor verfügbar, was einen Anteil von 0,7 Prozent am Gesamtstromverbrauch der EU ausmacht.
Offshore-Windkraft fördert Artenvielfalt (energie-experten.org, 30.01.2014)
Wer hätte das gedacht! Offshore-Windkraftanlagen haben weder einen negativen Einfluss auf Schweinswale noch auf die Zugvögel. Im Gegenteil: Da die Gründungen als eine Art künstliches Riff wirken, siedeln sich dort sogar neue Arten wie Muscheln, Seeanemonen, Seelilien, Seesterne oder Fische wie der Seebull, Makrele und Leierfisch neu an. Das hat jetzt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) innerhalb der fünfjährigen Begleitforschung zum Offshore-Testfeld alpha ventus festgestellt.
Neuer Schiffs-TÜV hält Jobzahl in Hamburg stabil (Hamburger Abendblatt, 03.01.2014)
Der Klassifizierungskonzern DNV GL konzentriert sein maritimes Geschäft in der Hansestadt. „Wir stehen zu Hamburg“, sagt DNV-GL-Maritime-Chef Svensen. Offshore-Energiewirtschaft gewinnt an Bedeutung.
Mal die Nase in den Wind halten (tagesspiegel, 05.01.2014)
[…] Nach einer ersten Testfahrt zu einem Offshore-Windpark vor Helgoland im August 2013 sollen die Schiffsausflüge in diesem Jahr regelmäßig angeboten werden. „Die erste Ausflugsfahrt war ein voller Erfolg“, sagte Tourismusdirektor Klaus Furtmeier. Zwischen Mai und September können Besucher mit dem „Halunder Jet“ an acht Terminen jeweils donnerstags einen Eindruck von den 95 Meter hohen Anlagen von Meerwind Süd/Ost bekommen, die 23 Kilometer nördlich der Insel Helgoland in der Nordsee geplant, errichtet und betrieben werden.
Offshore-Terminal Bremerhaven: Ausschreibung für Bau und Betrieb der neuen Umschlaganlage wird vorbereitet (02elf.net,16.12.2013)
Robert Howe hat für die bremenports GmbH & Co. KG eine positive Bilanz des Jahres 2013 gezogen. „Unsere 375 Beschäftigten haben ganze Arbeit geleistet, um den Kunden aus aller Welt eine leistungsfähige, rund um die Uhr nutzbare Hafen-Infrastruktur zu bieten”, sagte der Geschäftsführer der stadtbremischen Hafen-Managementgesellschaft am Montag (16.12.2013) in Bremen. Als nächste große Herausforderung bezeichnete Howe den bevorstehenden Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB). Die geplante Hafenanlage im Süden der Seestadt soll Bremerhavens führende Position im Wettbewerb der Offshore-Windkraftindustrie und -logistik stärken. „2014 wird das vom Senat beschlossene Projekt weitere Hürden nehmen”, kündigte Howe an.
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende (Windkraft-Journal, 13.12.2013)
[…] Der Lenkungskreis der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH, in dem Vertreter aus allen Hafenstandorten der Kooperation beisitzen, traf am Donnerstag, den 12.12.2013 in Brunsbüttel zusammen, um die aktuelle Situation der Offshore-Windenergie im deutschen Nordseeraum zu erörtern.
MV: Fährhafen Sassnitz - Mukran setzt auf industrielle Groß- projekte und Offshore-Windenergie (nordic market, 04.12.2013)
Der Fährhafen Sassnitz stellte am 03.12.2013 im Rahmen der Stadtvertretersitzung in Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern die allgemeine Hafenentwicklung vor. In Zukunft wird der Standort in erster Linie auf industrielle Großprojekte und die Etablierung als Offshore-Basishafen setzen. Vor allem die aktuellen Ausführungen im Koalitionsvertrag zur Energiegewinnung auf See geben Sicherheit für die geplanten Projekte in der Ostsee.
RWE Innogy steigt bei britischem Offshore-Windenergie-Projekt aus (iwr, 26.11.2013)
Rückschlag für die Offshore-Windenergie in Großbritannien: Ungünstige Meeresbodenverhältnisse und deutlich tiefere Gewässer machen das geplante Offshore-Windprojekt Atlantic Array für RWE Innogy zum gegenwärtigen Zeitpunkt unwirtschaftlich. Deshalb steigt RWE aus der Projektplanung aus.
Erste Bürgeranleihe für eine Stromtrasse floppt grandios (Wall Street Journal, 26.11.2013)
Kürzlich lief die Zeichnungsfrist der „Bürgeranleihe – Westküstenleitung“ aus. Erstmals in der Geschichte der Energieversorgung sollten sich Bürger am Ausbau der deutschen Stromtrassen beteiligen und auch finanziell von der Energiewende profitieren. Keine schlechte Idee, sollte man meinen. Doch die Bürgeranleihe floppte.
Erste Ökobilanz für einen Offshore-Windpark (JuraForum, 20.11.2013)
Ingenieure der Ruhr-Universität haben eine Ökobilanz für den deutschen Windpark „alpha ventus“ in der Nordsee erstellt. Damit analysierten sie erstmals weltweit Energieverbrauch und Schadstoffemissionen eines Offshore-Parks. Das Fazit: Die Energie, die in Aufbau und Wartung geht, machen die Windkraftanlagen schon nach knapp einem Jahr wett. Energetisch amortisieren sie sich somit schneller als Solaranlagen.
Dong Energy baut deutsche Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 (nordic market, 19.11.2013)
Dong Energy hat entschieden, die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 in der deutschen Nordsee zu bauen. Die Investitionssumme für den Bau beträgt rund 2,2 Mrd. Euro. Gode Wind 1 (330 MW) und 2 (252 MW) bestehen aus 97 6 MW Windturbinen von Siemens mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Jahresproduktion von Gode Wind 1 und 2 reicht aus, um umgerechnet rund 600.000 deutsche Haushalte mit CO2-freiem Strom zu versorgen.
MV: Sicherung der Offshore Potentiale in der Ostsee (nordic market, 15.11.2013)
Energieminister Volker Schlotmann nahm am 14./15.11.2013 an der Umweltminister-konferenz (UMK) in Erfurt teil. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Diskussion zur Novellierung des EEG.
TÜV SÜD erhält weiteren Zertifizierungsauftrag beim Gemini Windpark (Presse Box, 19.11.2013)
TÜV SÜD wurde von Typhoon Offshore B.V., Amsterdam, und Equity investors Gemini mit der Zertifizierung zweier Offshore Transformator Plattformen für den geplanten holländischen Nordsee-Windpark Gemini beauftragt. Die Zertifizierung der Hochspannungs-Umspannplattformen mit je 300 MW ist Teil der Genehmigung durch die holländischen Behörden. TÜV SÜD ist bereits mit der Zertifizierung der zugehörigen Tragstrukturen für die Offshore Windturbinen beauftragt.
Vattenfall erweitert Offshore-Windpark Kentish Flats (Windmesse, 05.11.2013)
Vattenfall hat jetzt die Investitionsentscheidung für die Erweiterung des Offshore-Windparks „Kentish Flats“ in Großbritannien getroffen. Die Eweiterung „Kentish Flats Extension“ (KFE) umfasst 15 Windturbinen á 3,3 Megawatt (MW) Leistung, insgesamt 49,5 MW. Das Investitionsvolumen beträgt rund 150 Millionen Britische Pfund (rund 177 Mio. Euro). Der Baubeginn für KFE soll im Jahr 2015 erfolgen.
Japan denkt über höhere Einspeisevergütung für Offshore- Windenergie nach (Windmesse, 05.11.2013)
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan begonnen, Erneuerbare Energien im eigenen Land zu fördern, um unabhängiger vom Atomstrom zu werden. Neben Onshore-Anlagen möchte das asiatische Land auch in Offshore-Windenergie investieren und hat als Anreiz für Investoren die Überlegung getätigt, die Einspeisevergütung für Offshore-Energie zu erhöhen.
Offshore-Haftungsumlage: 765 Mio. € Entschädigung für nicht angeschlossene Windparks im Jahr 2014 (EUWID, 05.11.2013)
Für das kommende Jahr werden die Offshore-Entschädigungszahlungen in Deutschland gemäß Paragraph 17e EnWG auf 765,5 Mio. € prognostiziert. Das ergibt sich aus Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber zur so genannten Offshore-Haftungsumlage.
Hamburg hilft der US-Windindustrie (Hamburger Abendblatt, 23.10.2013)
Zehn Jahre lang hat es gedauert, bis Jim Gordon die Genehmigungen für sein Offshore-Windpark-Projekt Cape Wind organisiert hatte, bei den zuständigen Bundesbehörden, beim US-Bundesstaat Massachusetts, bei den kommunalen Autoritäten. Nun werden die eigentlichen Vorbereitungen für den Bau getroffen. In drei Jahren könnten die ersten Windturbinen vor der Küste von New Bedford im Meer stehen. „Es hat lange gedauert, bis wir so weit gekommen sind. Aber alle diese Probleme und Konflikte kennen sie bei der Offshore-Windkraft in Deutschland ja auch“, sagt Gordon seinen Zuhörern im Konferenzsaal des New Bedford Whaling Museums.
Drehscheibe für Mammutprojekt (Nordsee Zeitung, 21.10.2013)
Ein Jahr Vorbereitung – jetzt beginnt für die Männer von Cuxport die heiße Phase. Am Liegeplatz 8 werden die ersten beiden Monopiles für den Windpark Amrumbank West entladen, den E.ON in den kommenden anderthalb Jahren im Seegebiet nördlich zwischen Helgoland und Amrum errichten wird. […]
Gamesa weiht Spaniens erste Offshore-Windturbine ein (IWR, 21.10.2013)
Spaniens erste Offshore-Windkraftanlage ist nun offiziell eingeweiht. Das Windrad mit einer Kapazität von fünf Megawatt (MW) steht vor der Küste von Gran Canaria – weitere sollen folgen.