Arbeitsgruppen des BEMD
Der BEMD engagiert sich auf vielfältige Weise für praxistaugliche Standards, Qualität und Innovation im Bereich der Energiemarktdienstleistungen. Hier finden Sie die aktuellen Arbeitsgruppen des Verbands.
Aktive Arbeitsgruppen
8 Unternehmen
Seit März 2023
Ziele
- Unterstützung der Mitglieder und Innovationspartner des BEMD bei der Personalakquise, Qualifizierung und Personalbindung
- Formulierung konkreter Handlungsempfehlungen
- Angebote zu Themen wie Executive Learning, Diversity etc.
- Erfahrungsaustausch der AG-Mitglieder
4 Unternehmen
Seit Februar 2018
Ziele
- Organisation, Planung und Durchführung des BEMD Bundeskongress 2023
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
3 Unternehmen
Seit März 2021
Ziele
- Planung und Umsetzung eines erweiterten Web-Seminarangebots des BEMD
- Dies umfasst insbes. Themenfindung, Referentensuche sowie organisatorische und inhaltliche Abstimmung mit den Referenten
14 Unternehmen
Seit Januar 2018
Ziele
- Erarbeitung eines Zielbilds „EMDL und/in der Wohnungswirtschaft: Auswirkungen EED auf EMDL“
- Erstellung Zeitstrahl mit wesentlichen Handlungsfeldern und Geschäftsmodellen
- Vertretung des BEMD bei Konsultationsverfahren und in AGs des BMWi, des BSI und der BNetzA
6 Unternehmen
Seit November 2020
Ziele
- Einbringung der Interessen der BEMD- Mitglieder und Innovationspartner in die Organisation der Messe
- Austausch unter den Unternehmen zu Plänen und Konzepten
- Öffentliche Positionierung des BEMD zu den Plänen der conenergy
21 Unternehmen
Seit Juli 2022
Ziele
- Erarbeitung und laufende Betrachtung eines Zielbildes für Dienstleister im Energiemarkt der Zukunft
- Betrachtung der Trends und Treiber und Entwicklungen für EMDL
- Rollen und Akteure innerhalb des Energiemarktdesign in 2030 und auf dem Weg dahin
- Ableitungen für die EMDL und deren Geschäftsmodelle
14 Unternehmen
Seit April 2020
Ziele
- Erarbeitung eines Big Picture/Zielbild für das Forderungsmanagement der nächsten fünf bis zehn Jahre
- Weiterer Austausch von Erfahrungen und Best Practice-Beispielen/-Prozessen
- SLV BEMD bzgl. Forderungsmanagement überprüfen/ ergänzen/aktualisieren
- Veranstaltung eines Forums „Forderungsmanagement Energiewirtschaft“
8 Unternehmen
Seit November 2016
Ziele
- Herstellung einer Markttransparenz für IT-Lösungen zur Abbildung der Prozesskette „Meter to Cash“ in der deutschen Energiewirtschaft
- Erstellung und laufende Aktualisierung (Turnus ca. 2 Jahre) eines Marktspiegels zu verfügbaren IT-Lösungen „Meter to Cash“
- Erstellung und laufende Aktualisierung eines Kriterienkatalogs für IT-Lösungen sowie eines Prozessreferenzmodelles
- Auswertung der Erhebung mit Bezug auf Marktentwicklungen der letzten Jahre, z.B. betreffend der Plattformfähigkeit der Lösungen
- Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse u.a. auf Veranstaltungen des BEMD und extern wie BEMD IT-Forum „Meter to Cash“ oder BEMD Bundeskongress
12 Unternehmen
Seit 2020
Ziele
- Durchführung und Auswertung von zwei BEMD-Befragungen zur Robotic Process Automation (RPA)
- Erstellung eines „Digital Fitness Check“ zur Ermittlung der digitalen Performance von Unternehmen: next step beta test, Kalibrierung, Veröffentlichung
5 Unternehmen
Seit Dezember 2022
Ziele
- Definition eines Marketingkonzeptes für den BEMD
- Definition eines Kommunikationskonzeptes für den BEMD
- Definition und ggf. Begleitung und Unterstützung von Maßnahmen, z.B. Marketingmaßnahmen, Kommunikationsmaßnahmen, ein Leitfaden für die Arbeitsgruppen etc.
10 Unternehmen
Seit 2019
Ziele
- Aktualisierung des BEMD Standardleistungsverzeichnis
- Austausch und Abstimmung mit anderen Arbeitsgruppen, die einzelne Teile aktualisieren
Passive/abgeschlossene Arbeitsgruppen
0 Unternehmen
Seit 2014
Ziele
0 Unternehmen
Seit März 2021
Ziele
- Festlegung eines neuen Corporate Designs, das der aktuellen Strategie und dem Leitbild als Netzwerk und Marktinformationsplattform folgt
- Mit neuem Logo, ggf. inkl. Untertitel/Slogan
- Überprüfung der aktuellen Schriftart
- Neuer Bildsprache
- Neues Farbkonzept
0 Unternehmen
Seit 2018
Ziele
- Handlungsempfehlungen für die operative Umsetzung der DSGVO für die BEMD-Mitglieder erstellen
- Checkliste für DSGVO Compliance eines Energiemarktdienstleisters erstellen
- Standards setzen – aus Sicht der Auftragsdatenverarbeiter (Energiemarktdienstleister)
- Aufmerksamkeit und Bekanntheit des Verbandes steigern
0 Unternehmen
Seit 2013
Ziele
0 Unternehmen
Seit
Ziele
0 Unternehmen
Seit
Ziele
0 Unternehmen
Seit Februar 2018
Ziele
0 Unternehmen
Seit 2007
Ziele
- Erstellung eines Produkt- und Dienstleistungskatalog für
- Billing/Abrechnungsleistungen
- Messstellenbetrieb
- weitere Dienstleistungen (z. B. verwandte IT-Dienstleistungen)
- Überarbeitung der bestehenden Leistungsverzeichnisse
- Ausarbeitung neuer Leistungen
- Erarbeitung von Service-Level-Agreements
0 Unternehmen
Seit Mai 2010
Ziele
- Optimierung der Geschäftsprozesse im Bereich Wechselprozesse (GPKE, GeliGas, WiM)
- Erarbeitung von Beratungsmaterial zur Unterstützung bei der Abwicklung der Wechselprozesse im Tagesgeschäft
12 Unternehmen
Seit 2015
Ziele
- Erstellung des BEMD Standardleistungs- verzeichnis 2.0
- Austausch und Abstimmung mit anderen Arbeitsgruppen, die einzelne Teile aktualisieren
- Veröffentlichung und Bewerbung des SLV 2.0
0 Unternehmen
Seit Mai 2010
Ziele
- Gestaltung von Prozessen (insbesondere Einbindung ins Abrechnungssystem usw.)
- Prüfung des Energiemarktes bzgl. Marktrollen im Smart Metering, technischer Erfordernisse, Anforderungen des Gesetzgebers
- Zusammenstellung von Informationen zu erfolgreichen Referenzprojekten (bspw. durch Fachexkursion Portugal)
0 Unternehmen
Seit 2018
Ziele
- Hauptziele:
- Transparenz über Nutzerzufriedenheit, Effektivität und Effizienz der im Markt eingesetzten Systeme herstellen / auf den Ergebnissen der Transparenzinitiative Meter to Cash aufbauend
- Veränderungsbedarf und Potentiale für Marktteilnehmer sichtbar machen
- Umsetzungskompetenz von BEMD-Mitgliedern sichtbar machen
- Softwareanbieter sensibilisieren / keine Direktansprache
- Nebenziele:
- Know-How-Aufbau für Mitglieder
- Sichtbarkeit des Verbandes erhöhen