Projektmanagement Kraftwerksneubau
Studienbereich: Erzeugung
Im Rahmen eines mehrjährigen Kraftwerksneubauprojektes des Auftraggebers, einem deutschen Energieversorger, wurde zur Unterstützung seiner internen Ressourcen (Projektleitung) das Projektmanagement übernommen.
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Umfang
- Projektmanagement und Entscheidungsvorbereitung für Projektleitung und weitere Entscheidungsträger
- Koordination und Steuerung sämtlicher Prozesse und Vorgänge im Projekt (Gesamtrahmenplanung)
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der zentralen Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen
- Standortanalyse, Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie diverse Ad hoc-Analysen zu unterschiedlichen Fragestellungen (Brennstoffe, Kraftwerksnebenprodukte, Strompreise, Anlagenbauer/-planer, Genehmigung, Netzanbindung u.v.a.m.)
Methodik
- Projektmanagement und Beratungsleistung vor Ort
- Moderation, Vor-/Nachbereitung von Sitzungen
- Einsatz als Back-Office für Analysen und Prognosen, Ergebnisberichte und -präsentationen
- Desk und Field Research für Markt-, Wettbewerbs- und Preisanalysen
Projektergebnisse
- Kontinuierliche Aufgaben- und Prozessverfolgung und -steuerung
- Laufende Information und Einbindung der Beteiligten zum Projektstand
- Entscheidungsgrundlagen für Projektrelevante Entscheidungen
Kundennutzen
- Laufender detaillierter Überblick zu dem Projektfortschritt
- Permanente Nachverfolgung von Aufgaben und offenen Punkten
- Entlastung eigener Ressourcen, Unterstützung der Projektleitung
- Neutrale Meinung zu mittel- und unmittelbaren Fragestellungen im Projekt (z.B. Vergabeentscheidungen, Prozessabläufe, Rahmenbedingungen u.v.a.m.)
- Neutraler Marktauftritt (z.B. bei Standortsuche, nichtausschreibungspflichtigen Vergaben, Markt- und Preisrecherchen)
Kompetenzfelder
- Projektmanagement/-steuerung
- Beratung bei (Strategie-)Entscheidungen
- Markt- und Standortanalyse