Transport, Logistik und Häfen für die Offshore-Windenergie in Europa bis 2030 (2. Auflage)


Die Offshore-Windenergie ist ein überaus dynamisches Marktfeld. Seit der Erstauflage sind in vielen Ländern die entsprechenden Zielsetzungen bezüglich des Ausbaus der Industrie konkretisiert und Hafenbauprojekte vorangetrieben worden. Die Dimensionen eines Offshore-Windparks stellen die Projektentwickler bei der Installation vor erhebliche Herausforderungen. Sowohl die Anzahl als auch die Ausmaße der Offshore-Windenergieanlagen erfordern große Lager- und Montageflächen und komplexe logistische Lösungen. Die geplante Studie untersucht die Rahmenbedingungen für die Offshore-Windenergie in den jeweiligen Ländern, die bestehenden und geplanten Offshore-Windparks sowie die am Markt etablierten Technologien. Eine Beschreibung der Wertschöpfungskette strukturiert die Studie und liefert dem Leser eine Übersicht über den Markt für Transport und Logistik in der Offshore-Windenergie. Der zukünftige Zubau von Offshore-Windparks und damit der Bedarf an zusätzlichen Schiffen und Anlegeplätzen sowie Lager- und Montageflächen wird anhand einer projektgenauen Hochlaufkurve ermittelt. Darauf aufbauend erfolgt die Berechnung der Marktvolumina für ausgewählte Teilsegmente. Eine Betrachtung der Struktur und Intensität des Wettbewerbs inklusive Unternehmensprofile gibt einen Überblick über das Marktumfeld. Die in der Studie verarbeiteten Erkenntnisse werden sowohl durch umfangreiches Desk Research als auch durch eine Befragung von Experten in den jeweiligen Ländern gewonnen.

Aims and benefits of the study

Die Studie liefert eine Orientierung im Markt für die Zuliefererindustrie für die Windenergie in Deutschland an Land und auf See. Anhand der Befragungsergebnisse sollen wesentliche Einschätzungen der relevanten Marktteilnehmer gespiegelt werden und dem Leser bei der Ableitung eigener strategischen Überlegungen dienen. Die Marktprognose gibt Anhaltspunkte für eine mögliche Marktentwicklung. Anhand der Wettbewerbsprofile wird ein Überblick über am Markt aktive Unternehmen und ein Vergleich zu diesen Unternehmen ermöglicht.

Methodology

wind:research setzt verschiedene Desk und Field Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichten usw.) fließen für die Potenzialstudie ca. 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Anlagenhersteller
  • Zulieferer im Bereich Fundament
  • Zulieferer im Bereich Turm
  • Zulieferer im Bereich Gondel
  • Zulieferer im Bereich Nabe
  • Zulieferer im Bereich Software und Elektronik
  • Zulieferer im Bereich Messtechnik
  • Weitere (z.B. Branchenverbände)

For whom the study is intended

Der Nutzen der Studie ergibt sich unter anderem für die Geschäftsführung, den Vorstand und das strategische Management von Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der Windenergie anbieten oder planen dies zu tun. Den entsprechenden Entscheidungsträgern wird mit der Studie eine Orientierung am Markt geboten.

wind:research