Der Markt für Operation & Maintenance in der Offshore-Windenergie in Europa bis 2030 (2. Auflage)

Konzepte, Entwicklungen, Markt, Wettbewerb

Die Offshore-Windenergie wird in Europa trotz existierender Schwierigkeiten von einer dynamischen Entwicklung geprägt. In vielen Ländern besteht ein starker politischer Wille, diese Energieform auszubauen. Die Planungen der Projektierer vermehren sich weiterhin. Ebenso werden zunehmend mehr Windenergieanlagen auf See installiert, die erforderliche Infrastruktur für den Ausbau geschaffen und Hindernisse beseitigt. Im Jahr 2012 ist die Leistung der Windenergieanlagen vor den Küsten der EU-Staaten nach Angaben der EWEA um ein Drittel auf rund fünf Gigawatt gestiegen. Diese Faktoren führen zu einem verstärktem Bedarf nach Service-Leistungen im Bereich der Operation und Maintenance (O&M).

Da die Offshore-Windenergie noch ein relativ junger Markt ist, bestehen noch wenige standardisierte Prozesse und ausgereifte Konzepte zur Betriebsführung und Wartung von Offshore-Windparks. Erste, essenzielle Erfahrungen werden allerdings gesammelt und führen zu permanenten Weiterentwicklungen. Besondere Anforderungen bezüglich der Wetterbedingungen und der Küstenentfernungen stellen eine Herausforderung für eine kosteneffiziente O&M wie auch an Health, Safety & Environment (HSE)-Maßnahmen. Um kostspielige Ausfälle zu vermeiden bzw. in ihrer Dauer zu minimieren, kommt innovativen O&M-Konzepten eine hohe Bedeutung zu. Erfahrungen mit der Betriebsführung und Instandhaltung von Offshore-Windparks bestehen im Wesentlichen im Vereinigten Königreich, Dänemark und den Niederlanden. Bislang wurden Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung von den Anlagenherstellern durchgeführt. Für die regelmäßige Wartung liegt die Entwicklung bei den Betreibern und bei spezialisierten Service-Anbietern.

Der Zubau der Offshore-Windenergie wird auch den Markt für Operation & Maintenance in den nächsten Jahren stark wachsen lassen. Die geplante 2. Auflage der Studie „Der Markt für Operation und Maintenance“ wird sich mit den Entwicklungen in diesem Bereich befassen, verstärkt den europäischen Markt betrachten und besonders erste Erfahrungen berücksichtigen. Inwiefern die Wartung von Anlagenherstellern/ -betreibern oder externen Dienstleistern durchgeführt wird und welche Lösungen am Markt existieren, wird im Rahmen der Studie dargelegt.

Vor diesem Hintergrund wird die geplante Studie insbesondere folgende wesentliche Fragen untersuchen:

  • Welche europäischen und länderspezifischen Rahmenbedingungen beeinflussen die Offshore-Windenergie allgemein und den Markt für Operation & Maintenance speziell?
  • Wie verläuft die derzeitige und zukünftige Entwicklung von Konzepten für Operation & Maintenance von Offshore-Windenergieanlagen, welche Neuentwicklungen gibt es und wann sind diese marktreif?
  • Welche Erfahrungen wurden mit bestehenden O&M-Konzepten gemacht?
  • Welche technologischen und ökonomischen Anforderungen werden an Operation & Maintenance für Offshore-Windenergie gestellt?
  • Welche Kosteneinsparpotenziale bestehen?
  • Welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse gibt es im Markt für Operation & Maintenance?
  • Wie entwickelt sich der Markt für Operation & Maintenance in der Zukunft?
  • Welche Marktteilnehmer gibt es und wie ist der Wettbewerb strukturiert?
  • Welche strategischen Handlungsoptionen eröffnen sich den Marktteilnehmern?

Ziel und Nutzen der Studie

Die Studie gibt Antworten auf Fragestellungen, die sich vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Anforderungen bei der Betriebsführung von Offshore-Windenergieanlagen auf europäischer Ebene ergeben. Erste Erfahrungen im Bereich der Operation & Maintenance in europäischen Ländern werden – auch im Vergleich zur ersten Auflage dieser Studie aufgezeigt. Damit dient die Studie als Orientierungshilfe und Grundlage für strategische und operative Entscheidungen für Anlagenbetreiber, die Betriebsführungsleistungen nachfragen und für Unternehmen, die als Anbieter in diesem Bereich bereits aktiv sind oder planen, in den Markt einzutreten.

Methodik

wind:research setzt verschiedene Desk und Field Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen sowie der Analyse von Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichten etc., werden zudem ca. 80 strukturierte Experteninterviews mit folgenden Zielgruppen in die Potenzialstudie einfließen:

  • Betreiber und Projektierer von Offshore-Windparks
  • Anbieter von Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen
  • Anbieter von Betriebsführungsdienstleistern, d. h.
    • Anlagenhersteller
    • Anbieter von Betriebsdienstleistungen
  • Sonstige Experten, z. B. Förderungs- und Forschungseinrichtungen, Branchenverbände etc.

An wen sich die Studie richtet

Die Studie hilft Betreibern und Planern von Offshore-Windparks sowie Energieversorgern, Anbietern von O&M- und Betriebsführungsleistungen einen umfassenden Einblick in die Wettbewerbssituation und die aktuelle und zukünftige Marktentwicklung zu erlangen sowie Chancen, Risiken und Potenziale für ihre unternehmerische Ausrichtung zu erkennen und zu bewerten.

Sie liefert durch umfassende Markt- und Wettbewerbsinformationen Orientierungshilfen bei Entscheidungen für Vorstände und Geschäftsführung sowie Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Operation & Maintenance, Marketing, Vertrieb, Strategie- und Unternehmensplanung und -entwicklung, Anlagenbetrieb u. ä.

wind:research