Offshore-Windenergie in Europa bis 2030 (2. Auflage)
Herausforderungen, Markt, Potenziale, Strategien
Die Offshore-Windenergie ist ein überaus dynamischer Markt in Europa. Die installierte Leistung in Europa beträgt derzeit 3.813 MW, des Weiteren sind neun Offshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 2.375 MW in der Realisierung. Dieses starke Wachstum basiert auf den ehrgeizigen Zielen der europäischen Länder zum Ausbau der Regenerativen Energien. Die europäischen Länder verfolgen das Ziel bis 2020 die Leistung der Offshore Windenergie auf 37 GW zu erhöhen. Länder wie Großbritannien und Dänemark weisen bereits eine Vielzahl von Offshore Windparks auf. Die Branche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Netzanschluss, Finanzierung, Logistik sowie Technologien müssen optimiert werden, damit sich der hohe Kostenaufwand reduziert und die Offshore-Windenergie zunehmend mit anderen Erneuerbaren Energien – in Zeiten von Sparmaßnahmen – konkurrieren kann.
Die wind:research Potenzialstudie „Offshore-Windenergie in Europa bis 2030“ (2. Auflage) untersucht in ausgewählten Ländern aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Ausgehend von den jeweiligen länderspezifischen Rahmenbedingungen, bestehenden und geplanten Offshore-Windparks und Praxiserfahrungen werden jeweils Marktbarrieren und Erfolgsfaktoren dargestellt. Eine szenariobasierte Marktprognose liefert detaillierte Aussagen über mögliche Marktentwicklungen. Zusammen mit einer ausführlichen Betrachtung der international tätigen Wettbewerber der verschiedenen Wertschöpfungsstufen und der Wettbewerbsstruktur wird eine fundierte Einschätzung des Marktes geboten.
Die Studie liefert u. a. Antworten auf folgende Fragestellungen:
- Welche Rahmenbedingungen sind in den jeweiligen Ländern zu beachten?
- Was ist bei den länderspezifischen Genehmigungsverfahren zu berücksichtigen?
- Welche „lessons learnt“ können abgeleitet werden?
- Vor welchen derzeitigen Herausforderungen steht die Offshore-Windenergie in Europa?
- Welche Potenziale bestehen in den dargestellten europäischen Ländern?
- Wie entwickelt sich das Marktvolumen insgesamt und in den Teilmärkten?
- Wer sind die wesentlichen Wettbewerber im Markt für Offshore-Windenergie in Europa?
- Welche Trends, Chancen und Risiken bestehen im Bereich Offshore-Windenergie in Europa?
Ziel und Nutzen der Studie
Die Studie liefert Antworten auf wesentliche Fragen im Bereich Offshore-Windenergie auf europäischer Ebene und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen. Es wird umfassend über diesen wachsenden Markt und dessen Hemmnisse informiert. Die Betrachtung auf Landesebene ermöglicht fundierte Einschätzungen zu den jeweiligen Potenzialen und Entwicklungen. Dazu trägt auch ein Ländervergleich bei, der die betrachteten Länder gegenüberstellt und ausgewählte Faktoren zusammengefasst darstellt. Die Studie bietet einen weitreichenden Überblick über die europäische Offshore-Windenergie und deren zukünftige Potenziale.
Methodik
wind:research setzt verschiedene Desk und Field Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen sowie der Analyse von Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichten etc., fließen in die Potenzialstudie ca. 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:
- Projektentwickler und Projektierer
- Energieversorgungsunternehmen
- Anlagenhersteller und Zulieferer
- Dienstleister
- Windparkbetreiber
- Netzbetreiber
- Andere Experten
Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o.g . Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Befragung führt zu abgesicherten Aussagen über den Markt, die Potenziale und die Entwicklungen in der Offshore-Windenergie in Europa bis 2030.
An wen sich die Studie richtet
Die Potenzialstudie hilft Anlagenbauern, Zulieferern, OWP-Betreibern, aber auch Dienstleistern wie Projektierern, Finanzierern und Beratern, Potenziale über die derzeitigen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Offshore-Windenergie in Europa bis 2030 zu erkennen und für das eigene Unternehmen die entsprechenden Strategien abzuleiten. Zusätzlich zu den in der Windbranche etablierten Unternehmen, richtet sich die Studie auch an Branchenneulinge, denen durch die Studie der Einstieg und Markteintritt in den jeweiligen europäischen Ländern erleichtert werden soll.