Batteriespeicher

Potenziale, Chancen und Risiken für Energieversorger und Hersteller

Studiennummer: 18-01162 Studienbereich:ErzeugungStudienart: DetailstudieSeitenzahl:391 SeitenErscheinungsdatum:April 2016Preis: 3.900,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Der Ausgleich der fluktuierenden Strom- erzeugung aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen zählt zu den wichtigsten Herausforderungen im Rahmen der Energiewende in den kommenden Jahren. Vor diesem Hintergrund kommt dem Einsatz von Batteriespeichern eine entscheidende Rolle zuteil. Dies belegen auch die Aussagen der im Rahmen der Detailstudie befragten Hersteller und Energieversorger, welche die Bedeutung von Batteriespeichern in der zukünftigen Energieversorgung im Jahr 2030 überwiegend als sehr hoch bewerten.

Der Markt ist in den vergangenen beiden Jahren massiv gewachsen. Ende 2015 waren rund 28.000 kleine und mittelgroße Batteriespeicher in Deutschland in Betrieb. Der Großteil sind dezentrale Anlagen, die in Kombination mit Photovoltaikanlagen zur autarken Energieversorgung der Betreiber beitragen.

Seitens der Befragten wird nicht nur für den Privatnutzer eine hohe Bedeutung von Batteriespeichern angenommen, sondern gleichfalls für den Einsatzbereich im Regelenergiemarkt sowie zur Netzstabilisierung. Großbatterien werden in diesen Bereichen als Alternative zum Netzausbau gesehen.

In der aktuellen Studie widmen sich trend:research und die ZfK den Einsatzbereichen, Anforderungen, Potenzialen und – unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen – den aktuellen Entwicklungen sowie möglichen Geschäftsmodellen im Bereich Batteriespeicher. Zudem wird die Marktentwicklung bis 2030 – differenziert nach Anzahl der Batteriespeicher, installierter Speicherkapazität und Marktvolumen – prognostiziert. Auf der Basis von insgesamt 147 schriftlichen (online) und telefonischen Experteninterviews werden u. a. folgende Fragestellungen beantwortet:

  • Welche Anforderungen stellen die Kunden an die Dienstleistungen und Produkte von Stadtwerken, Energieversorgern und Herstellern im Bereich Batteriespeicher?
  • Wie entwickelt sich der Kraftwerkspark in Deutschland? Welche Trends und Potenziale ergeben sich für die Speicherung von Strom?
  • Welche Möglichkeiten sehen Stadtwerke, sich am Ausbau der Stromspeicher zu beteiligen? Welche Handlungsoptionen bestehen?
  • Welche Geschäftsmodelle bieten sich Stadtwerken und Energieversorgern im Bereich Batteriespeicher in den kommenden Jahren?
  • Wie werden sich die Speicherkapazitäten bis 2030 entwickeln? Wie entwickelt sich die Anzahl der Batteriespeicher, die nutzbare Kapazität bzw. installierte Leistung und das Marktvolumen der Anlagen?
Ziele und Nutzen

Die Studie gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Potenziale im Bereich Batteriespeicher bis 2030. Auf Grundlage der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der zu erwartenden Technologiefortschreibung werden die Potenziale sowie der Stromspeicherbedarf analysiert.

Anhand von nachvollziehbar dargestellten Prämissen und Szenarien wird der Markt für Batteriespeicher in drei Szenarien dargestellt und die Entwicklung bis 2030 prognostiziert. Die detaillierte Beschreibung der Rahmenbedingungen und der derzeitigen Marktgegebenheiten hilft, Empfehlungen zum Aufbau bzw. Ausbau der eigenen Geschäftsfelder zu entwickeln und vorhandene Potenziale, aber auch Risiken zu erkennen.

Aus den dargelegten Entwicklungen werden Chancen und Strategieoptionen abgeleitet, die sich in diesem Markt für Stadtwerke und Energieversorger sowie für Projektentwickler und Hersteller ergeben.

Methodik

trend:research und ZfK setzen verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen fließen in die Detailstudie die Ergebnisse aus insgesamt 80 schriftlichen (online) und 67 telefonischen Experteninterviews mit folgenden Zielgruppen ein:

Telefonische Experteninterviews:

  • Energieversorgungsunternehmen (Netzbetreiber und Lieferanten)
  • Batteriehersteller, Systemanbieter und Dienstleister

Schriftliche (online) Experteninterviews:

  • Unternehmen aus der Energiewirtschaft
  • Beratungsunternehmen
  • Forschung- und Entwicklung (F & E)
  • Weitere Experten

Die Auswertung der Aussagen und Erwartungen der Interviewteilnehmer führt zu abgesicherten Erkenntnissen über zukünftige Speicherbedarfe sowie technologische und wirtschaftliche Potenziale von Batteriespeichern.

Zielgruppe

Die Detailstudie unterstützt Stadtwerke/Energieversorger, Technologieanbieter sowie Netz- und Speicherbetreiber bei der Einschätzung zukünftiger Marktpotenziale im Markt für Batteriespeicher in Deutschland sowie bei der Abschätzung der eigenen Position im Markt. Sie zeigt Handlungsoptionen sowie Chancen zukünftiger Geschäftsmodelle auf und hilft damit bei der Entwicklung künftiger Unternehmensstrategien. Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführung, die Bereiche Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung, Projektplanung und -management sowie für Marketing- und Vertriebsabteilungen.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.