Stadtwerke als Marktakteure und Zielkunden (Geplant)

Kommunale Energieversorger in verschiedenen Rollen zwischen Wettbewerb und Kooperation

Studiennummer: 15-0246 Studienbereich:NetzeStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:ca. 700 SeitenErscheinungsdatum:- auf Anfrage -Preis: 4.500,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Die Realisierung der Vision einer dezentralen, regenerativen Energieversorgung in Deutschland rückt näher. Eine entscheidende Rolle für das Gelingen der Energiewende spielen die in Deutschland ansässigen Stadt- und Gemeindewerke, die im Bereich der Stromerzeugung einen Marktanteil von ca. 10 Prozent (insgesamt ca. 15.000 MW installierte elektrische Leistung) vorweisen können. Dieser Wert soll zukünftig sogar verdoppelt werden.

Stadt- und Gemeindewerke treten sowohl als Zielkunden als auch als Marktakteure auf. Vor Allem im Bereich der Netze nehmen Stadtwerke häufig Dienstleistungen von externen Netzdienstleistern in Anspruch und werden so zu deren Zielkunden. Die Entscheidung den Netzbetrieb an externe Dienstleister zu vergeben ist eine Konsequenz aus der strikten Ergebnisorientierung, denn die wesentlichen Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg sind Kundenorientierung und kostenoptimierte Geschäftsprozesse. Die daraus resultierende Wettbewerbsfähigkeit sowie die Umsatzgenerierung können als Hauptziele der Stadt- und Gemeindewerke in deren Rolle als Marktakteure betrachtet werden.

Vor diesem Hintergrund stellt sich für kommunale Energieversorger die Frage nach der Fokussierung: Wettbewerb oder Kooperation? Diese Frage prägt den Markt für Stadt- und Gemeindewerke. Seit der Liberalisierung der Energiewirtschaft sind Kooperationen zwischen Kommunalversorgern immer häufiger geworden und stets aktuell.

So planen beispielsweise die Stadtwerke Beverungen und Steinheim ab Januar 2013 eine gemeinsame Gesellschaft, die die Strom- und Gasnetze der Stadtwerke pachtet, um Synergieeffekte zu nutzen.

In der Studie stehen auf Grundlage einer Befragung der beteiligten Marktakteure sowie weiterer Desk Research aktuelle Aktivitäten und Geschäftsmodelle der Stadtwerke nach der Energiewende, zukünftige Strategieoptionen für Marktakteure,, die Marktrollen sowie deren Entwicklung innerhalb der Stadtwerkelandschaft in Deutschland im Fokus. Damit bietet die Studie den Akteuren eine Orientierung für anstehende Geschäftsentscheidungen und hilft bei der Ausrichtung der zukünftigen Unternehmensstrategie in einem sich stark wandelnden Energiemarkt.

Die Studie beantwortet u. a. folgende Fragestellungen:

  • Welche gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen sind im Markt zu beachten?
  • Wie ist der Status quo in der Stadtwerkelandschaft und wie wird sich diese bis 2020 entwickeln?
  • Wer sind aktuell die wesentlichen Marktakteure und welche unterschiedlichen Strategien ergeben sich für sie?
  • Wie wird sich der Markt zukünftig entwickeln?
  • Welche Trends, Chancen und Risiken bestehen für Wettbewerber?
  • Wer sind die wesentlichen Wettbewerber im Markt?
  • Welche Strategien ergeben sich für die einzelnen Marktakteure?
Ziele und Nutzen

Die Studie gibt Antworten auf wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit dem Markt für Stadtwerke zu stellen sind.

Ausgehend von einer Beschreibung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen sowie der aktuellen Stadtwerkelandschaft werden die zu erwartenden Entwicklungen der Stadtwerke aufgezeigt. Neben dem Status quo in Bezug auf Energieerzeugung werden die Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung der Stadtwerke analysiert. Darüber hinaus werden die Chancen der Entwicklungen für unterschiedliche Marktakteure bewertet. Auf Basis der Ergebnisse wird die derzeitige Struktur der Stadtwerke und ihre strategische Positionierung im Energiemarkt analysiert und bewertet. Damit ermöglicht die Studie den Marktakteuren das zukünftige Marktpotenzial realistisch einzuschätzen und geeignete Handlungsoptionen abzuleiten.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research Methoden ein. Neben umfangeichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichten, usw.) fließen für die Potenzialstudie ca. 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Stadtwerke
  • Energieversorger
  • Energiedienstleister
  • weitere Experten aus Verbänden und Forschungseinrichtungen

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o. g. Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Erfahrungen und Erwartungen führt zu abgesicherten Aussagen über Projekte, Wettbewerb und Entwicklungstrends.

Zielgruppe

Die Potenzialstudie richtet sich an Stadtwerke, Energieversorgungsunternehmen, Energiedienstleister sowie kommunale Berater und hilft diesen Unternehmen, die weiteren Entwicklungen der Stadtwerke in Deutschland einzuschätzen und die eigene Strategie/Marktpositionierung vor diesem Hintergrund auszurichten. Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführung, Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie Bereichsleitungen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Unternehmensentwicklung und kommunale Angelegenheiten/Beratung.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.