Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetze (Geplant)

Netzbetriebsführung und Wasserwirtschaft in Deutschland bis 2020

Studiennummer: 13-0224 Studienbereich:NetzeStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:ca. 700 SeitenErscheinungsdatum:- auf Anfrage -Preis: 4.200,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Die deutsche Wasserwirtschaft gehört mit jährlich rd. 7 Mrd. Euro Investitionen zu einem der Wirtschaftsmotoren in Deutschland. Der Betrieb von Trink- und Abwassernetzen ist durch hohe Investitionen zur Sicherstellung der langfristigen Versorgungssicherheit gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund des hohen Durchschnittsalters der Wasser- und Abwassernetze sowie der drohenden Unterauslastung infolge des demographischen Wandels in Deutschland deuten sich schon jetzt steigende Anforderungen bei der Betriebsführung dieser Netze an.

Das rund eine Million Kilometer lange Leitungsnetz der Wasser- und Abwasserwirtschaft erfordert Angaben des BDEW zufolge Gesamtinvestitionen in der Wasserversorgung in Höhe von zwei Millionen Euro. Davon fallen rund 1,3 Millionen Euro auf die Trinkwassernetze. Unternehmen der Abwasserversorgung investieren jährlich sogar rund fünf Milliarden Euro, davon ca. 2/3 in die Kanalnetze.

Ein Teil der Kommunen stößt dabei an die eigenen finanziellen Grenzen und greifen dabei zunehmend auf externe Unterstützung durch Anbieter von Dienstleistungsanbietern der Wasserwirtschaft zurück oder schließen sich – sofern noch nicht geschehen - in Zweckverbänden zusammen.

Privatisierungstendenzen und Konzentrationsprozesse führen zu weitreichenden Konsequenzen für die Wettbewerbschancen aller Marktteilnehmer. Aufgrund der anstehenden strukturellen Veränderungen müssen sich die Marktteilnehmer bereits heute einem Positionierungswettbewerb in der Wasserbranche stellen.

Die Netzintegration der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist eine bedeutende Grundlage für das Zusammenführen von Netzstrategien und Effizienzsteigerungen. Dazu gehören die Wahl einer geeigneten Wartungs- und Instandhaltungsstrategie, Kenntnis über Materialprüfungsverfahren und Zustandbewertungen sowie Korrosionsschutz.Verfahren zum Netzmonitoring zur Leckortung (bspw. WLM) sind ebenfalls wichtige Themen.

Die geplante Studie greift die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Wassernetze und Wasserwirtschaft auf, identifiziert auf Basis einer umfangreichen Desk Research und ca. 100 Interviews mit Branchenexperten in der Field Research Markttreiber und –hemmnisse und beantwortet darüber hinaus folgende Fragestellungen:

  • Welche gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen sind für Wassernetze von Bedeutung?
  • Welche technologischen Trends zeichnen sich derzeit bei Trink- und Abwassernetzen ab?
  • Welche Dienstleistungen in der Wasserver- und entsorgung werden nachgefragt?
  • Quo vadis Wasserversorgung? Privatisierung vs. Rekommunalisierung in der Wasserversorgung
  • Wie werden sich die Investitionsvolumina der einzelnen Teilmärkte entwickeln?
  • Welche Betriebsführungsmodelle gibt es und welche Vor- und Nachteile bieten diese?
Ziele und Nutzen

Die Studie gibt einen fundierten Einblick in die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungspotenziale der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetzstruktur in Deutschland – sowohl aus Sicht der Wasserversorger als auch der Kommunen und zeigt diese qualitativ und quantitativ auf. Ausgehend von den gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen werden Szenarien für einen nachhaltigen Betrieb von Wasser- und Abwassernetzen vorgestellt. Nachvollziehbar dargestellte Prämissen ermöglichen es darüber hinaus, Marktvolumina für Trinkverschiedene Teilmärkte zu prognostizieren. Darauf basierend werden zur Ableitung und Umsetzung einer fundierten Strategie mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt.

Die Ergebnisse ermöglichen es dem Leser, gezielt Vorgehensweisen abzuleiten und durch Kombination der gewonnenen Erkenntnisse und eigener Erfahrungen konkrete Schlussfolgerungen und Entscheidungen zu treffen.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field und Desk Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen für die Potenzialstudie ca. 100 strukturierte Experteninterviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Kommunale Wasserver- und/oder Entsorgungsunternehmen
  • Private Wasserver- und/oder Entsorgungsunternehmen
  • Stadtwerke und Querverbundunternehmen mit Wassersparte
  • Kommunen
  • Zweckverbände
  • Technologie und Dienstleistungsanbieter

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o. g. Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Erfahrungen und Erwartungen führt zu abgesicherten Aussagen über den Status quo, zu Chancen und Risiken sowie Wettbewerb und Entwicklungstrends.

Zielgruppe

Die Studie hilft zum einen Wasserversorgungsunternehmen, -verbänden, Stadtwerken und Querverbundunternehmen aber auch Kommunen, zukünftige Potenziale in der Wasserwirtschaft einzuschätzen und das eigene Angebot bzw. die eigenen Maßnahmen vor diesem Hintergrund im Zuge einer Erweiterung der Marktposition auf- und auszubauen. Zum anderen gibt die Studie Technologieanbietern, Dienstleistern und weiteren Marktakteuren wesentliche Markt- und Wettbewerbsinformationen, um anstehende Geschäfts-entscheidungen treffen zu können. Sie unterstützt beispielsweise Vorstände, Geschäftsführungen, Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Strategie- und Unternehmensplanung/-entwicklung sowie Marketing und Vertrieb bei der Einschätzung zukünftiger Marktpotenziale.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.