Der Markt für Messdienstleistungen (Strom, Gas)
Prozesse, Kennzahlen, Entwicklung, Lösungen
Broschüre:
Der Markt für Messdienstleistung ist geöffnet und Drittanbietern ist der Weg in die Geschäftsfelder des Messwesens, des Messstellenbetriebs wie auch für den Einsatz für Smart Metering geebnet. Bis April 2009 haben sich im DVGW-Verzeichnis der Markteilnehmer im deutschen Gasmarkt neben der Yello Strom GmbH 42 weitere Unternehmen als Messdienstleister eintragen lassen, 2008 waren es noch 23.
Der Druck auf den Markt ist spürbar und unlängst nicht mehr allein durch den Anbieter des „gelben Stroms“ forciert. Auch Rahmenbedingungen wie die IEKP, das EnWG (insb. §§ 21b, 40 EnWG) und den hieran anknüpfenden Verordnungen wie die Netzentgelt- und Netznutzungsverordnung, Konzessionsabgabenverordnung und weitere, die verschieden intensiv auf den Markt wirken, zwingen zum Umdenken der EVU.
Die Bedeutung einer Effizienzsteigerung bei Messdienstleistungen nimmt zu: Eine Vielzahl von neuen Tarifprodukten und erweiterten Dienstleistungen komplexer werdende Markt- und Vertragskonstellationen läuten eine dynamische Marktentwicklung ein. § 40 Abs.2 EnWG ermöglicht dem Endkunden den Ableseturnus zu wählen und erhöht gleichsam hierdurch den Druck auf die Verwendung mit verstärkter Standardisierung von Technologie und Datenübertragung, bspw. mit Hilfe von Smart Metering.
Der Markt für Messdienstleistungen erfordert von Energieversorgern wie auch von Dienstleistern die Entwicklung zielgerichteter Strategien und die bewusste Entscheidung für bestimmte strategische Ansätze. Insgesamt 63% der befragten Experten aus Energieversorgungsunternehmen gehen davon aus, dass die Strategieverfolgung der Selbsterstellung von Prozessen im Rahmen der Messdienstleistung „Sehr relevant“ bzw. „Mehr als relevant“ ist.
Auf Basis dieser Anforderung untersucht die Studie die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf den Markt, beschreibt Potenziale, Chancen und Risiken, die sich für Messdienstleister, Messstellenbetreiber, Energieversorger, Hersteller und andere Dienstleister sowie deren Kunden ergeben und zeigt Strategien und Handlungsoptionen auf. Damit unterstützt sie aktuelle und potenzielle Marktakteure bei der Schärfung und Fundierung der unternehmerischen Positionierung innerhalb des Marktes.
Die Studie vermittelt umfangreiches Erfahrungswissen für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Aufbau bzw. Ausbau der Positionierung im Ablesungsmarkt z.B. zu folgenden Fragestellungen:
- Welchen Herausforderungen begegnen insbesondere Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und der Messdienstleister?
- Wie ist der Status quo im Hinblick auf Prozesse und Kennzahlen?
- Wie ist der Stand der Technik und welche Entwicklungen zeichnen sich ab?
- Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Ableseformen ist eine Positionierung im Markt für Messdienstleistungen wirtschaftlich sinnvoll?
- Wie wird die Zukunftstechnologie des Messwesens ausgestaltet sein? Welchen Einfluss werden die Gesetzesnovellen auf den Einsatz von Smart Metering haben?
- Welche Erfahrungen bestehen mit Dienstleistern. Welche Anforderungen werden gestellt?
- Welche Geschäftsmodelle eignen sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen für Messdienstleister?
- Wer sind die aktuellen Wettbewerber im Markt für Messdienstleistungen?
- Welche Rolle spielen dabei Energieversorger, Abrechnungsdienstleister, Heizkostenverteiler und -abrechner sowie weitere Dienstleister?
- Welche Strategien sind für die unterschiedlichen Marktteilnehmer Erfolg versprechend?
Inhaltlich knüpft die Potenzialstudie an die Ergebnisse der Studien „Der Markt für Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen: Zählen und Messen in Deutschland ab 2008“ sowie „Smart Metering (2. Auflage) – Deutschland vor dem Rollout?“ an. Ergänzt wird diese Studie erstmalig um die Darstellung ausgewählter Ergebnisse in Tabellenform (SPSS-Auswertungen) zu Fragestellungen: u.a. folgender Themenbereiche: Marktakteure und Produkte im Messwesen, Technologien, Wettbewerb und vielen mehr. Neben differenzierten Aussagen über die rechtliche Ausgangssituation, erfolgt insbesondere eine detaillierte Analyse von Ablauforganisationen und Kennzahlen in Ablesung und Messdienstleistung.
Die Ergebnisse ermöglichen es, gezielt eigene Strategien und Vorgehensweisen abzuleiten und ggf. bereits getroffene Maßnahmen zu überdenken und der aktuellen und erwarteten Marktentwicklung anzupassen.
trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen für die Potenzialstudie 75 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:
- Energieversorger
- Vertriebsgesellschaften
- Netzbetreiber
- Messdienstleister
- Dienstleister im Zählen und Messen
- Experten
Die Auswertungen und aufgezeigten Erwartungen führen zu abgesicherten Aussagen über den Markt für Messdienstleistungen und bieten dem Leser einen transparenten Überblick über die aktuelle Situation unter Berücksichtigung der wesentlichen bestehenden und erwarteten Rahmenbedingungen.
Die Potenzialstudie richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Zähler- und Systemhersteller und -dienstleister, Abrechnungs- und Messdienstleister sowie Messstellenbetreiber und hilft diesen Unternehmen, die weitere Entwicklung einzuschätzen und die eigene Strategie/ Marktpositionierung vor diesem Hintergrund auszurichten.
Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführer, Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie Bereichsleitungen in den Bereichen Ablesung Abrechnung, Messstellenbetrieb/Zählerwesen, und Kundenservice/Vertrieb.