Digitale Mehrwertdienste und Smart Metering (5. Auflage) (Geplant)

Status und Entwicklung des Rollouts, Möglichkeiten durch das SMGW, Potenziale für neue Geschäftsfelder und -modelle

Studiennummer: 22-0483-5 Studienbereich:Mess- und ZählerwesenAbrechnungStudienart: TrendstudieSeitenzahl:ca. 600 SeitenErscheinungsdatum:- auf Anfrage -Preis: 5.300,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Während es eine Pflicht zum Einbau von Smart Metern bei hohem Stromverbrauch bereits seit 2017 gibt, bleibt der großflächige Rollout noch aus. Die Geräte werden vereinzelt als moderne Messeinrichtungen (mME) eingesetzt, eine Vernetzung per Smart Meter Gateway ist aber noch nicht regulär gegeben. Das intelligente Messsystem (iMsys), bestehend aus einem ins SMGW eingebundenen Smart Meter, erleichtert die Datenübertragung des Smart Meters und ermöglicht weitere Dienstleistungen.

Über das Netzwerk der intelligenten Messsysteme können nicht nur zahlreiche Energiedaten (z.B. für die Verbrauchsmessung) ausgelesen, sondern auch digitale Mehrwertdienste angeboten werden. So kann ein Smart Meter beispielsweise für Smart Home Funktionen, Multimedia und Remote Control genutzt werden. Auch sind digitale Mehrwertdienste im Bereich Smart Health, wie das automatische Absetzen eines Notrufs, durch Smart Meter möglich. Damit bieten intelligente Messsysteme durch ihre Verknüpfung von Tätigkeitsbereichen der Energiemarktdienstleister, Energieversorger und Telekommunikations-/IT-Anbieter übergreifende Kooperationsmöglichkeiten und neue Geschäftsfelder.

Die Studie beantwortet u.a. folgende Fragestellungen:

  • Welche – vorhandenen und zukünftigen – digitalen Mehrwertdienste gibt es?
  • Wann werden diese wirtschaftlich und setzen sich auf dem Markt durch?
  • Wie können die Einbaupflichten und –fristen von iMsys und mME dabei dem Markt helfen?
  • Welche neuen Geschäftsfelder ergeben sich durch digitale Mehrwertdienste?
  • Welche Smart Meter Gateway und IoT-Projekte laufen aktuell und was ist der aktuelle Stand?
  • Welche Auswirkung hat der Rollout auf Geschäftsmodelle der Marktteilnehmer?
  • Was sind die Strategieoptionen im Markt für digitale Mehrwertdienste und Smart Metering?
Ziele und Nutzen

Die Studie gibt Antworten auf alle Fragen bezüglich des Marktes für digtale Mehrwertdienste und Smart Metering. Sowohl rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingung als auch der aktuelle Wettbewerb und Potenziale werden dargestellt. Außerdem lassen sich auf Basis der Studie Strategien zur Erschließung neuer Geschäftsfelder planen sowie branchenübergreifende Kooperationsmöglichkeiten abwägen.

Auf Basis der Ergebnisse werden Chancen, Risiken und Potenziale für unterschiedliche Marktakteure aufgezeigt und Strategieoptionen im Markt für digitale Mehrwertdienste und Smart Metering dargestellt.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen in die Potenzialstudie strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Energiemarktdienstleister
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Messstellenbetreiber
  • Technologiehersteller und -dienstleister
  • Weitere Experten

Weiter werden ausgewählte Branchenexperten befragt. Auf der Basis der Auswertung von Anforderungen und Erwartungen können so mit Blick auf den Markt für Nah- und Fernwärmenetze abgesicherte Aussagen über Status quo, Trends Wettbewerb und Strategien dargestellt werden.

Zielgruppe

Die Potenzialstudie richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Energiemarktdienstleister, Netzbetreiber, Lieferanten, Messsetellenbetreiber/Messdienstleister, Dienstleister/-hersteller im Smart Metering sowie alle Marktteilnehmer mit Bezug zu digitalen Mehrwertdiensten und hilft diesen Unternehmen, die weitere Entwicklung im Smart Metering einzuschätzen und die eigene Strategie/Marktpositionierung vor diesem Hintergrund auszurichten.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.