Wärmemarkt Deutschland 2025 (Geplant)

Status quo im Wärmemarkt, Anforderungen, Energieeffizienz- und Einsparpotenziale, Marktentwicklung bis 2025

Studiennummer: 19-01170 Studienbereich:Einzelne MärkteStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:ca. 400 SeitenErscheinungsdatum:- auf Anfrage -Preis: 4.900,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Mit der Einführung des seit dem 1. Januar 2016 gültigen „nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen“ sollen Eigentümer und Mieter von der Sinnhaftigkeit von Austausch- und Modernisierungsmaßnahmen für Heizungen überzeugt werden, die älter als 15 Jahre sind. Die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen somit zunehmend Marktanreize, die Wärmeversorgung durch den Einsatz moderner Heiztechnik energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Der Wärmemarkt ist durch ein hohes Modernisierungspotenzial geprägt: Lediglich ein Viertel der fast 21 Mio. in Deutschland installierten Heizungsanlagen entsprechen dem Stand der Technik. Das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen liegt bei rund 18 Jahren.

Vor diesem Hintergrund bestehen interessante Handlungsoptionen und Chancen für Wärmeversorger, Dienstleister und Technologieanbieter: Der Einsatz moderner und effizienter Wärmetechnologie bzw. der Anschluss an entsprechende Wärmeversorgungssysteme (Nah- und Fernwärmenetze), die steigende Nachfrage bezüglich Energieeffizienztechnologien aber auch Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung (bspw. Smart Home, Heizungssteuerung per Smartphone-App) versprechen eine steigende Dynamik im Wärmemarkt.

Förder- und Marktanreizprogramme – wie das im Januar 2016 lancierte Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE), das den Austausch besonders ineffizienter Altanlagen fördert – stärken die Nachfrage für Modernisierungsmaßnahmen im Wärmemarkt und begünstigen somit die Entwicklung des Marktes.

Die Potenzialstudie „Wärmeversorgung in Deutschland 2025“ verschafft einen ausführlichen Überblick u. a. über alle relevanten Rahmenbedingungen im Wärmemarkt, den Status quo im Bereich Wärmetechnologien, Potenziale zur Steigerung der Effizienz sowie Produkte und Dienstleistungen, die für den Wärmemarkt in Deutschland relevant sind. Zudem untersucht die Studie, wie der Wärmemarkt in Bezug auf Angebot, Nachfrage und Marktvolumen strukturiert ist.

Folgende Fragestellungen werden im Rahmen der trend:research-Potenzialstudie beantwortet:

  • Welche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren bestimmen die deutsche Wärmeversorgung?
  • Welche Auswirkungen haben die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Wärmeversorgung?
  • Welche Technologien und Brennstoffe/Medien bestimmen aktuell und in Zukunft den deutschen Wärmemarkt?
  • Welche Produkt- und Dienstleistungspotenziale – auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Energiewirtschaft – ergeben sich für Marktakteure?
  • Welche Rolle spielen die Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren?
  • Welche Strategien führen in Zukunft im Bereich der Wärmeversorgung zum Erfolg?
  • Wo liegen die größten Effizienzpotenziale auf dem deutschen Wärmemarkt?
  • Wer sind die bedeutendsten Wettbewerber im Wärmemarkt?
  • Welche Trends, Chancen und Risiken ergeben sich aus der aktuellen Entwicklung auf dem Wärmemarkt?
Ziele und Nutzen

Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen und dem Status quo analysiert die Studie alle relevanten Wärmetechnologien, Kostensenkungspotenziale, Produkte und Dienstleistungen, die für den Wärmemarkt in Deutschland relevant sind. Die Analyse der Marktentwicklung bis 2025 erfolgt sowohl quantitativ als auch qualitativ (bspw. Entwicklung der Beheizungsstruktur, Entwicklung des Wärmebedarfs für unterschiedliche Anwendergruppen etc.).

Auf dieser Basis werden die Trends, Chancen und Risiken für die Marktakteure abgeleitet. Dadurch wird es dem Leser ermöglicht, die eigene Positionierung im Markt zu überprüfen und ggf. anzupassen bzw. neue Strategien zu entwickeln. Die Studie bietet einen weitreichenden Überblick über den Markt für Produkte und Dienstleistungen im Wärmemarkt und die zukünftigen Potenziale im Zuge politisch forcierter Energieeffizienzmaßnahmen.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field und Desk Research Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen in die Potenzialstudie 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Anlagen- und Systemhersteller
  • Energiedienstleister und Wärmeversorgungsunternehmen
  • Weitere Experten
Zielgruppe

Anhand der Studie können sich Vorstände, Geschäftsführer, Gremien und andere Entscheidungsträger von Wärmeversorgungsunternehmen, System- und Anlagenherstellern sowie von Energiedienstleistungsunternehmen über die derzeitige und zukünftige Entwicklung im Wärmemarkt informieren. Somit können für das eigene Unternehmen die entsprechenden Strategien und Geschäftsmodelle abgeleitet werde. Neben den in der Branche bereits etablierten Unternehmen richtet sich die Studie auch an Branchenneueinsteiger, denen durch die Ergebnisse der Studie der Einstieg erleichtert wird.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.