Dezentrale Energieerzeugung

Kapazitäten, Entwicklungspotenziale und Perspektiven bis 2030

Studiennummer: 07-12008 Studienbereich:Contracting/dezentrale EnergieStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:607 SeitenErscheinungsdatum:Juli 2004Preis: 4.400,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Der Einsatz dezentraler Energieerzeugung über konventionelle Anlagen (z.B. GuD-Kraftwerke, BHKW) und die Nutzung erneuerbarer Energien (z.B. Biomasse, Wind, Solarenergie) verzeichnet steigende Akzeptanz und Anwendung.

Ungeklärt ist jedoch bisher, in welchem Ausmaß der in vielen Bereichen noch nicht konkurrenzfähige Einsatz dieser Technologien zur zukünftigen Energieversorgung beitragen und welche Rolle die dezentrale Erzeugung beim Schließen der sich abzeichnenden Versorgungslücke spielen wird.

Die Erwartungen für den Markt der dezentralen Energieerzeugung sind hoch, aber viele wirtschaftliche und technische Fragen, insbesondere hinsichtlich der Integration in bestehende Systeme und des Abgleichs zwischen Bedarf und Erzeugung, sind noch offen.

Die aktuelle Studie untersucht die Potenziale und Kapazitätsentwicklungen der unterschiedlichen dezentralen Erzeugungstechnologien. Die über 600 Seiten umfassende Potenzialstudie untersucht u.a. folgende Themen:

  • Anforderungen von EVU und Industrie
  • Technologien und Systeme
  • Fallstudien und Anwendungsbeispiele
  • Markt und Marktentwicklung bis 2030
  • Wirtschaftlichkeitsvoraussetzungen und Versorgungsstrategien
  • Wettbewerber und Anbieter
  • Handlungsoptionen für Hersteller, EVU und Dienstleister
Ziele und Nutzen

Die Studie zeigt die Möglichkeiten und Marktaussichten auf, die im Zusammenhang mit der dezentralen Erzeugung und den verschiedenen Technologien stehen.

Ausgehend von den aktuellen gesetzlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen werden die Versorgungsstrategien mit dezentralen Erzeugungsanlagen betrachtet. Auf dieser Basis werden die unterschiedlichen Erzeugungstechnologien sowie anwenderspezifische Anforderungen an die Systeme dargestellt, das Marktvolumen berechnet und Szenarien über die künftige Marktentwicklung erstellt.

Darüber hinaus werden Trends analysiert und Strategieempfehlungen gegeben, mit Hilfe derer Betreiber und Hersteller von dezentralen Erzeugungsanlagen Chancen und Risiken ihrer Produktangebote und Aktivitäten im Markt abschätzen können.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen wurden rund 170 strukturierte und qualifizierte Tiefeninterviews geführt. Die Interviews wurden in folgender Verteilung geführt:

  • EVU, Stadtwerke, Betreibergesellschaften, Kraftwerksbetreiber (50)
  • Hersteller und Dienstleister (40)
  • Industrieunternehmen (49)
  • Kommunen (30)

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse wurden mit Hilfe der o.g. Tiefeninterviews erhoben. Die Auswertung der Anforderungen und Erwartungen führten zu abgesicherten Aussagen über Markt, Trends, Wettbewerb sowie Strategien im liberalisierten Markt.

Zielgruppe

Die Potenzialstudie hilft Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken, industriellen und dezentralen Erzeugern sowie Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern gleichermaßen, die zukünftigen Potenziale im Bereich der dezentralen Erzeugung einzuschätzen und somit die eigene Strategie/ Marktpositionierung vor diesem Hintergrund auszurichten.

Kapitalgeber erhalten mit dieser Studie eine Entscheidungsgrundlage mit umfassenden und detaillierten Marktaussichten für mögliche Investitions- und Investmentaktivitäten im Energiebereich.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.