Waste-to-energy 2030 (4. überarbeitete und erweiterte Auflage)

Restabfallverwertung in Deutschland: Stoffströme, Kapazitäten, Preise

Studiennummer: 19-13100-4 Studienbereich:Energetische VerwertungStudienart: PotenzialstudieSeitenzahl:592 SeitenErscheinungsdatum:September 2016Preis: 5.900,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Der Restabfallmarkt in Deutschland ist in Bewegung. Nachdem über Jahre die Preise gesunken waren und nur über den Umfang der Überkapazitäten diskutiert wurde, ist seit zwei Jahren ein gegenläufiger Trend mit hoher Anlagenauslastung und deutlich gestiegenen Preisen erkennbar.

Neben den steigenden Mengen (u. a. durch ein höheres Abfallaufkommen und gestiegene Importmengen) sind einzelne Anlagenschließungen (beispielsweise im Juni 2015 die MVA Stellinger Moor in Hamburg sowie die Müllpyrolyseanlage Burgau Ende 2015) sowie Umrüstungen von MBA für diese Entwicklung verantwortlich.

Die vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage der Studie „Waste-to-energy 2030“ stellt die aktuelle Situation im Markt dar und zeigt, wie sich die thermische Abfallverwertung in den kommenden Jahren entwickelt. Dabei werden neben einer Prognose von Abfallaufkommen und Verwertungskapazitäten auch die Auswirkungen auf die Verwertungspreise sowie deren Entwicklung dargestellt. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Wettbewerbs analysiert und auf dieser Basis werden Strategieoptionen aufgezeigt.

In der Studie werden insbesondere folgende Fragestellungen beantwortet:

  • Wie entwickelt sich das Verhältnis von Abfallaufkommen und Verwertungskapazitäten?
  • Ist in den kommenden Jahren mit (regionalen) Ãœberkapazitäten oder Engpässen zu rechnen?
  • Wie reagieren die Marktteilnehmer auf die Entwicklungen? Wird es zu Erweiterungen oder Neubauten von Ersatzbrennstoffkraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen kommen?
  • Welche Rolle spielt die Mitverbrennung – vor dem Hintergrund der Energiewende und des möglichen Ausstiegs aus der Kohleverstromung – in den kommenden Jahren?
  • Wie entwickeln sich die Kapazitäten von konkurrierenden Anlagen (MBA, Mitverbrennung, weitere)?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Preise? Haben die derzeitig hohen Preise bestand oder ist in den kommenden Jahren wieder mit Preissenkungen zu rechnen? Wie reagieren die Entsorgungsunternehmen und kommunalen Akteure?
  • Was passiert auf europäischer Ebene? Wie entwickelt sich insbesondere der Neubau von Verbrennungskapazitäten in UK? Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Importe?
  • Welche Trends sind im Wettbewerb zu erkennen? Wie entwickeln sich die Marktanteile zwischen Kommunen und privatwirtschaftlichen Akteuren?
Ziele und Nutzen

Die Studie „Waste-to-energy 2030“ liefert einen umfassenden Gesamtüberblick über Aufkommen, Stoffströme, Verwertungskapazitäten und Preise im deutschen Waste-to-energy-Markt. Dazu werden neben den Abfallverbrennungsanlagen auch jene Behandlungs- und Verwertungsanlagen betrachtet, die um die gleichen Abfälle konkurrieren (bspw. MBA und Mitverbrennungsanlagen).

Ausgehend von aktuellen Trends und Diskussionen im Entsorgungsmarkt zeigt die Studie die zukünftigen Entwicklungen des Waste-to-energy-Marktes in drei Szenarien. Zusätzlich zur quantitativen Analyse der Mengen-, Kapazitäts- und Preisentwicklung bis 2030 wird über eine qualitative Darstellung (bspw. Wettbewerb, Positionierung der Waste-to-energy-Anlagen im Energiemarkt, Chancen und Risiken) der Markt abgebildet. Basierend auf diesen Daten und Einschätzungen bietet die Studie die Möglichkeit der Ableitung eigener Strategien.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen und Geschäftsberichten usw.) fließen für die Potenzialstudie 54 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Betreiber von Waste-to-energy-Anlagen (Müllverbrennungsanlagen, Ersatzbrennstoffkraftwerken)
  • Betreiber sonstiger Behandlungs- und Verwertungsanlagen (bspw. MBA, Monoverbrennungsanlagen)
  • Kommunale Akteure und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger

Die dargestellten Analysen und Ergebnisse werden mit Hilfe der o. g. Interviews und Expertengespräche erarbeitet. Die Auswertung der Daten führt zu abgesicherten Aussagen über Märkte, Trends, Wettbewerb und Strategieoptionen im Waste-to-energy-Markt.

Zielgruppe

Die Potenzialstudie richtet sich an alle Akteure im Markt für Energieerzeugung aus Abfällen und Reststoffen und liefert einen grundlegenden Blick auf alle marktrelevanten Daten, Diskussionen und Marktbewegungen.

Anhand detaillierter Stoffstrom-, Preis- und Marktanalysen liefert die Studie einen Überblick für Entsorger sowie für Kraftwerks- und Anlagenbetreiber. Weiterhin richtet sich die Studie an Anlagenbauer und Planer sowie weitere Dienstleister aus der Abfallbranche.

Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführung, Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie Marketing und Vertrieb.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.