E-Trade: Energiehandel im Internet

Studiennummer: 02-2005 Studienbereich:Handel und BeschaffungEinzelne MärkteStudienart: TrendstudieSeitenzahl:441 SeitenErscheinungsdatum:August 2000Preis: 2.500,00 €
Broschüre:
 
Einführung

Die Zeitungen sind voll von Meldungen über das Internet: RWE plant mit 12 weiteren europäischen Versorgungsgrößen die Eröffnung eines Online- Marktplatzes; die VEW wickelt die Brennstoffbeschaffung über das Internet ab, koppelt diese gleichzeitig mit den Transportkapazitäten und eröffnet ein Portal, dass weit mehr zu bieten hat als nur den Verkauf von Strom (www.evivo.de); neue Wettbewerber und Internet-Plattformen versuchen, Stromkunden zu bündeln und den Vertriebsweg E-Commerce zu nutzen. Die Möglichkeiten des Internet sind jedoch noch weitreichender; bereits jetzt setzen einige Strombörsen ihr Konzept auch über das Internet um, einige sogar ausschließlich dort. Preise und Mengen werden nicht mehr per Telefon oder Fax, sondern nur noch per E-Mail oder HTML-Formularübertragen. Dies bietet eine Reihe von Chancen, ist jedoch auch mit bestimmten Risiken behaftet. Es ergeben sich für die EVU unzählige Fragen, die es zunächst zu beantworten gilt, um dann zielgerichtet seine Handelsaktivitätet um E-Trading (Schwerpunkt Stromhandel) zu erweitern;

  • Was beduetet u. bringt E-Trade dem Unternehmen?
  • Was ist anders gegenüber dem "gewöhnlichen" Energiehandel?
  • Welche Vorraussetzungen gibt es für E-Trade?
  • Welche Chancen bietet E-Trade, auf welche Risiken ist besonders zu achten?
  • Welche Erfahrungen wurden gemacht in der Energiewirtschaft, in anderen Branchen und im Ausland?
  • Was kostet E-Trade?
  • Welche Handelsplätze gibt es, was bieten sie an und wie sind diese positioniert?
  • Warum wird E-Trade den Wettbewerb verändern?
  • Auf was muß in der Praxis besonders geachtet werden?

Die Studie gibt Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit E-Business gestellt werden. Dabei liefert sie das erforderliche Wissen über Technologien, Systeme und Ansätze, um Entscheidungsprobleme offenzulegen, zu vereinfachen und fundierte Lösungen zu finden. Schwerpunkt ist dabei neben dem Intranet die Beziehungen zu Lieferanten (B2B) und Abnehmern (B2C). Es werden konkrete Ansätze vorgestellt, E-Business in diesen Bereichen nutzbringend einzusetzen und dadurch schnell Vorteile im Wettbewerb zu erzielen. Das Wissen aus der Studie führt zur individuellen Einschätzung der E-Business-Situation des Unternehmens und ermöglicht so die Absicherung vor Problemen.

Die deutschen Strombörsen LPX und EEX überschlagen sich mit neuen Rekordumsätzen und übererfüllen Ihre Pläne, die Verbundunternehmen reagieren: RWE gliedert den Handel in die RWE Energy Trading aus, HEW schließt sich mit Vatten- fall im Powerhouse zusammen. Der Teilnehmerkreis ist jedoch vergleichsweise gering. Vor allem große Versorger profitieren von den neuen Möglichkeiten, kleinere bleiben aus verschiedenen Gründen außen vor. Vor allem die entstehenden Kosten und die geringen Volumina, aber auch Aspekte des Risikomanagements und der operativen Umsetzung sprechen vielfach noch gegen ein Engagement an den großen Handelsplätzen. Aber es gibt Alternativen: Im Internet existiert bereits eine Reihe von Plattformen, die es Energie- versorgern erlauben, geringe Volumina zu handeln, die eigene Beschaffung unter vergleichsweise geringen Risiken zu optimieren und damit an der Liberalisierung der Branche aktiv teilzuhaben. Ob OTC-Handel, börsenähnlicher Handel oder die Abwicklung der Beschaffung über Trading Floors - die Möglichkeiten, auf nationalem oder internationalem elektronischem Handelsparkett aktiv zu werden und hierdurch Vorteile im Wettbewerb zu erzielen, sind enorm, jedoch vielfach unbekannt.

Die Studie gibt auf über 430 Seiten Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie liefert neben theoretischen Grundlagen und praktischen Hinweisen gezielt Marktdaten und zeigt Anforderungen und Erfahrungen auf. Damit zeigt sie, wie Energieversorger kurzfristig in E-Trade einsteigen können, ohne ein zu hohes Risiko einzugehen.

Ziele und Nutzen

Die Studie gibt Antworten auf wichtige Fragen, die im Zusammenhang mit dem Energiehandel über das Internet und seiner gezielten Umsetzung gestellt werden. Neben allgemeinen Grundlagen im Stromhandel vermittelt die Studie praktisches und handhabbares Basis- und Spezialwissen aus den Bereichen Internet und E-Trade sowie Online-Risiken und deren Management. Damit wird es möglich, weitere Fragen entwickeln und stellen zu können, die eigene Strategie zu überprüfen oder neue Strategien und operative Maßnahmen umzusetzen. Dieses erlaubt es jedem einzelnen Versorger, sich vor Problemen abzusichern und ein Scheitern zu verhindern. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei - entsprechend dem derzeitigen Marktfokus - auf dem Medium Strom.

Wissen ist zum wichtigsten Produktionsfaktor geworden. Wer heute in Informationen investiert und daraus Wissen generiert, wird sich morgen erfolgreich im Markt behaupten können. Dabei dreht sich die Spirale immer schneller; es ist nicht mehr möglich, alle relevanten Daten und Infor- mationen selbst zusammenzutragen und zu ver- dichten. In einigen Bereichen ist ein radikales Umdenken notwendig: Völlig neue Ansätze und Strategien werden sich im Markt durchsetzen, woraus sich Chancen, aber auch Risiken ergeben. Dies sichtbar zu machen, ist zugleich Ziel und Aufgabe von trend:research.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen usw.) werden für die Trendstudie ca. 100 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen geführt:

  • Energieversorgungsunternehmen
  • Börsenplätzen
  • Händler und Broker
  • sonstige Dienstleister und Berater

Außerdem liegen den Inhalten der Studie über 350 Intertviews für die Studien Stromhandel, E-Commerce und E-Business zugrunde. Die Auswertungen der Anforderungen und Erwartungen führen zu abgesicherten Aussagen über Markt, Trends, Systemen und Wettbewerb sowie Strategien im E-Trade. Mit Hilfe einer multivariaten Trend-Impact-Analyse(tm) werden diese Daten und Informationen quantifiziert und in einer wissensbasierten Datenbank konzentriert. Daraus werden u.a. Szenarien gebildet und entsprechende Prognosen generiert.

Zielgruppe

Die Trendstudie hilft "alten" Energieversorgungsunternehmen, lokalen und regionalen Versorgern, neuen Wettbewerbern, Brokern, Händlern, Softwareher- stellern, Systemanbietern, Plattformbetreibern, Investoren und Banken, zukünftige Potentiale des E-Trade einzuschätzen und das eigene Angebot bzw. die eigenen Maßnahmen vor diesem Hinter- grund im Zuge einer Erweiterung der Markt- position auf- und auszubauen und entsprechend geeignete Instrumente und Strategien zu entwickeln.

Ãœber trend:research

Alles rund um trend:research
auf einen Klick!
Erfahren Sie mehr über das Institut und seine Leistungen.